Welttag für menschenwürdige Arbeit – Beratungsstelle Arbeit setzt Zeichen gegen prekäre Beschäftigung und für bessere Arbeitsbedingungen

02.10.2024

Die Beratungsstelle Arbeit des Kreises Siegen-Wittgenstein beteiligt sich mit regionalen Aktionen am Welttag für menschenwürdige Arbeit

Zeichen setzen gegen prekäre Beschäftigung und für bessere Arbeitsbedingungen

Gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und den weiteren Partnern im landesweiten Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung beteiligt sich die Beratungsstelle Arbeit des Kreises Siegen-Wittgenstein in den Wochen um den 7. Oktober 2024 mit eigenen Aktionen am Welttag für menschenwürdige Arbeit, um mehr Aufmerksamkeit für gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns, überhöhte Lohnabzüge, überlange Arbeitszeiten oder unrechtmäßige Kündigungen sind auch auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt leider immer wieder Realität. Die Entwicklungen in der Fleischindustrie vor einigen Jahren haben dringenden Handlungsbedarf offenbart, der inzwischen in Gesetzesverbesserungen mündete. Doch auch in weiteren Branchen, wie beispielsweise in der Paket- oder Reinigungsbranche, arbeiten Menschen stellenweise unter schlechten Arbeitsbedingungen.

Mit dem landesweiten Beratungsangebot für prekär Beschäftigte und Menschen in ausbeuterischer Beschäftigung, stellt das MAGS Unterstützungsangebote für diejenigen bereit, die ihre Rechte nicht kennen oder sich selbst nicht zu helfen wissen. „Die meisten Arbeitgeber behandeln ihre Beschäftigten fair und gerecht. Aber an diejenigen, die dies nicht tun, wollen wir gerade am Tag der menschenwürdigen Arbeit das klare Signal senden: Wir stellen uns schlechten und ausbeuterischen Arbeitsbedingungen entgegen. Deswegen freue ich mich über die zahlreichen Aktivitäten in den Regionen, die die Beratungsstellen Arbeit und die Beratungsprojekte initiiert haben und begleiten. Menschengerechte Arbeitsbedingungen fördern ein faires Miteinander sowie einen fairen Wettbewerb und sind ein zentrales Element der sozialen Marktwirtschaft“, sagt NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann. Der Welttag für menschenwürdige Arbeit wird jährlich am 07. Oktober begangen. Er geht auf eine Initiative des internationalen Gewerkschaftsbundes im Jahr 2008 zurück. Organisationen weltweit setzen an diesem Tag ein Zeichen gegen prekäre Beschäftigung und für bessere Arbeitsbedingungen. Ihn nehmen die Beratungsstellen Arbeit und die Beratungsprojekte gemeinsam mit dem MAGS zum Anlass, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen.

Die Beratungsstelle Arbeit des Kreises Siegen-Wittgenstein ist eine Kooperation des Vereins für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. mit der Diakonie soziale Dienste gGmbH Siegen. Sie bietet in der Woche ab dem 07.Oktober 2024 zum Tag der menschenwürdigen Arbeit online über Websites und Social Media Informationen zum Vorgehen gegen ausbeuterische Arbeit an. In Facharbeitskreisen gibt die BA des Kreises Siegen-Wittgenstein Informationen zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit weiter und zur Beratungsarbeit im Schwerpunkt „Arbeitsausbeutung/prekäre Beschäftigung“.

Die Beratungsstellen sind als niedrigschwellige, ortsnahe Anlaufstellen in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen präsent und das Herzstück des landesweiten Beratungsnetzwerks. Sie unterstützen und beraten Menschen in schwierigen Beschäftigungssituationen. Zum Netzwerk gehören auch die spezialisierten muttersprachlichen Beratungsangebote von Arbeit und Leben NRW für Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten, die wegen Sprachbarriere und Unkenntnis des Arbeits- und Sozialrechts besonders häufig von Arbeitsausbeutung betroffen sind.

 

Lektüre für die Weihnachtsferien – 18. Ausgabe der MiGazette erschienen

Die mittlerweile 18. Ausgabe des MiGazette, des Siegener Magazin zum Thema Migration und Integration, ist erschienen und bietet spannenden Lesestoff für die Weihnachtsferien. Im Fokus der Ausgabe stehen unter anderem die Sozialkürzungen im Landeshaushalt NRW und viele...

STEILAUFWÄRTS sponsort Sammelbücher für Schulanfänger

50 Paninibücher von SiegenSammeltSiegen haben den Weg zu den Schulanfängern der 3 Kindergärten unter unserer Trägerschaft Oase Firlefanz, Oase Hüttental in der Gerberstr. und der Oase Sieghütte gefunden. Eine kleine Auswahl aus der Oase Sieghütte haben die Bücher in...

Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW

PRESSEMITTEILUNG v. 11.10.24Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW„Flüchtlingsschutz gefährdet - Perspektiven für Geflüchtete und Regionale Beratung“[Mülheim] Am 08. Oktober 2024 fand in Mülheim a. d. Ruhr der Fachtag der RegionalenBeratung für...

jung. online. radikalisiert? – Kooperationsverbund der Migrationsdienste lädt zur Integrationskonferenz ein

Der Kooperationsverbund der Migrationsdienste und der Stadt Siegen laden am 14.11.2024 zur diesjährigen Integrationskonferenz ein. Thematisch wird die Radikalisierung junger Menschen - insbesondere auch im Internet und den sozialen Medien - in den Blick genommen. Ein...

Sebastian Schreiber sponsort Sammelbücher für die Obenstruthschule

Der Panini-Express läuft weiter und diesmal konnte mit 136 Sammelbüchern die Obenstruthschule beschenkt werden, durch die großzügige Unterstützung von Sebastian Schreiber - Allfinanz Deutsche Vermögensberatung konnten Schuldirektorin Sabine Wilker und OGS-Leiterin...

Westfalenpost berichtet: Siegen: „Katastrophe“ – Schutz für junge Geflüchtete weggespart

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete werden von der Siegener Fachstelle auch auf das Asylverfahren vorbereitet (Symbolbild). © dpa | Uli Deck   Siegen. Die Fachstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete sieht sich vor dem Aus. Das verstoße gegen die...

Siegener Beratungsstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete vor dem Aus – NRW-Kürzungen bedrohen Integrationsinfrastruktur in Siegen-Wittgenstein

Die NRW-Landesregierung sieht für den Haushalt 2025 massive Kürzungen im sozialen Bereich vor. Betroffen ist davon das Programm „Soziale Beratung von Geflüchteten“. Während bei den anderen Fördersäulen der Umfang der Förderung noch völlig unklar ist, steht eines wohl...

Westnetz sponsort Panini-Sammelbücher für die OGS Eiserfeld

Mit 365 Panini-Sammelbüchern von „Siegen sammelt Siegen“ wurde letzte Woche die Grundschule Eiserfeld ausgestattet und jedes Kind konnte sich über ein Exemplar freuen. Dies alles wurde möglich gemacht durch Tom Schirmer, u.a. Ideengeber des Sammelbuches, Tobias...

Neuer Bus für die OGS Eiserfeld

Heute konnte Tobias Siegert, aus der Geschäftsstelle vom Verein für soziale Arbeit & Kultur Südwestfalen e.V., einen Fiat E-Scudo an die OGS-Leiterin der Grundschule Eiserfeld Anja Schmidt überreichen. Der 8-Sitzer aus dem Hause Opel Hoppmann wird ab sofort für...

Weitere Nachrichten unter AKTUELLES

STEILAUFWÄRTS sponsort Sammelbücher für Schulanfänger

STEILAUFWÄRTS sponsort Sammelbücher für Schulanfänger

50 Paninibücher von SiegenSammeltSiegen haben den Weg zu den Schulanfängern der 3 Kindergärten unter unserer Trägerschaft Oase Firlefanz, Oase Hüttental in der Gerberstr. und der Oase Sieghütte gefunden. Eine kleine Auswahl aus der Oase Sieghütte haben die Bücher in...

mehr lesen