Gül Ditsch kam 1997 zu uns. Nach ihrem Studium der Sozialpädagogik brachte sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen in dem neu gegründeten Antidiskriminierungsbüro (ADB) beim Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. ein. Eine spannende Zeit, denn das Siegener ADB war eins von neun landesweit geförderten Projekten, auf das von Beginn an auch der landespolitische Fokus lag. Es galt Aufbauarbeit zu leisten und viele neue Ansätze für die Antidiskriminierungsarbeit zu entwickeln. Im Siegener ADB hat Gül sowohl Menschen beraten, die Diskriminierung erlebt hatten, wie auch eine neue und wertvolle Präventionsarbeit (z.B. in Seminaren mit Mitarbeitenden von Behörden und Polizei) aufgebaut.
Über die Jahre hat sich so ein großes Netzwerk entwickelt, mit dem sie immer wieder Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Rassismus und Diskriminierung organisiert und gestaltet hat.
Gül war im Laufe der 27 jährigen Arbeit bei uns auch in anderen Bereichen tätig: in der Erwerbslosenberatung und in der Beratung von Geflüchteten in der Erstaufnahmeeinrichtung in Burbach.
Während all der Jahre blieb aber die Arbeit gegen Rassismus und Diskriminierung ihr Hauptanliegen. Hier arbeitete sie beispielsweise mit großem Engagement beim Runden Tisch der Religionen mit.
Neben ihrem beruflichen Engagement engagierte sich Gül auch politisch. So wirkte sie lange Jahre im Ausländerbeirat der Stadt Siegen mit, dessen Vorsitzende sie auch einige Jahre war.
Nun haben wir Gül Ditsch in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Er sei ihr gegönnt, wenngleich wir auch bedauern, dass uns ihre Sachkompetenz und ihr Engagement nun fehlen. Trotzdem: Alles Gute und eine gute Zeit im Ruhestand.