Nachhaltiger Umgang mit Essen in Schulmensen: Pilotprojekt „Essen retten“ an zwei Siegener Schulen gestartet

27.02.2024

(wS/si) Siegen 27.02.2024
 
Die Mitarbeiterin der Mensa der Obenstruthschule stellt eine große Ausgabeschale mit dampfenden Hackbällchen auf die Ausgabetheke: Das heute übriggebliebene Mittagessen – Hackbällchen und Nudeln – wird gleich von den „Essensrettern“ abgeholt. Die Essensretter der Initiative „Foodsharing“ und des Caterers Cucina holen übriggebliebene Mahlzeiten aus der Schulmensa ab, jeden Schultag – wenn es etwas zu „retten“ gibt – ab 14.00 Uhr. Sie gehören zum Pilotprojekt „Essen retten“, das vor einigen Wochen an zwei Siegener Grundschulen, der Birlenbacher Schule in Geisweid sowie der Obenstruthschule, gestartet ist.

Ziel des Projektes ist es, nicht ausgegebene Mahlzeiten in den Schulmensen weiter zu verwenden und somit einen nachhaltigeren Umgang mit den Lebensmitteln zu schaffen.

Bürgermeister Steffen Mues lobt das Projekt: „Mir liegt ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln am Herzen. Daher freue ich mich sehr, dass der Verein VAKS die Initiative an den beiden Schulen ins Leben gerufen hat“. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn sich weitere Schulen dem Pilotprojekt anschließen.

Im März 2023 präsentierte der Verein für soziale Arbeit & Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) der Stadt Siegen den Projektentwurf. VAKS ist der Maßnahmenträger der beiden Grundschulen, die am Projekt teilnehmen und organisiert die Mittagessen dort. Die städtische Schulverwaltung prüfte die Idee und bewilligte im Mai 2023 das Projekt unter einigen Auflagen an den zwei Siegener Grundschulen.
Dazu gehört, dass das Einverständnis zur Abgabe von Mittagessen an Dritte von den Eltern eingeholt werden muss. Diese Einwilligung wird im Rahmen der Anmeldung der Kinder zum Mittagessen abgefragt. Eltern erhalten zudem die Möglichkeit, nicht rechtzeitig abbestellte Mahlzeiten, beispielsweise aufgrund kurzfristiger Erkrankungen ihrer Kinder, selbst abzuholen.
Kooperationspartner zur Essensabholung des übrig gebliebenen Essens ist die Siegener Gruppe von Foodsharing. Sie holen täglich an den beiden Standorten das Essen ab. Auch die Schulleitungen begrüßen das Projekt. Sabine Wilker, Schulleiterin der Obenstruthschule: „Wir loben die sehr gute Zusammenarbeit mit den Foodsharern und sind begeistert vom reibungslosen und unkomplizierten Ablauf. So können wir als Schulgemeinde einen wertvollen und ressourcenschonenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.“
Mensa in der Obenstruthschule
 

Foto:

VAKS-Geschäftsführer Michael Groß, Bürgermeister Steffen Mues, Rektorin Sabine Wilker sowie Mitarbeitende der Obenstruthschule u. Birlenbacher Grundschule, Foodsharing und Cucina (v.l.) bei der Abholung des Essens in der Schulmensa.
(Foto: Stadt Siegen)

Karneval bei VAKS

Über die Karnevalstage hier in Siegen-Wittgenstein besuchten tolle Gäste unsere Einrichtungen. Der Schmettervaks war in unseren 3 Kindergärten unterwegs und Vaksi der Clown machte mit den Kids der OGS Kaan die Turnhalle zum Partysaal.

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Die Internationale Wochen gegen Rassismus stehen vor der Tür! Vom 1. bis zum 30. März 2025 setzen wir unter dem Motto «Menschenwürde schützen» mit unseren Angeboten ein Zeichen für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk...

Surf on, Europe!

Filmabend und Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Lukas Steinbrecher (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellscha4lichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm “Surf on, Europe!” drei Surf-Begeisterte mit...

Aktuelle Shoah-Literatur für Kinder und Jugendliche

Workshop (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Nach unserem ersten Workshop über „Jüdisches Leben und Kultur in literarischen Texten der Gegenwart“ setzen wir die Reihe fort. Die Shoah ist ein zentrales Thema in der Erinnerungskultur und wird in...

Online – Buchvorstellung, Lesung

Silent Battles, Bold Victories 1. MÄRZ 2025, 17.00 Uhr Autorin: Veronica L. Amartey-Owusu Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung: https://forms.gle/EbwuHgckRm74E87t5

Unter dem Motto "Unser Büro soll schöner werden" hat unser Mitarbeiter René mit seinen künstlerischen Fähigkeiten unser Vereinslogo auf die Wand gezaubert. In unserem Jubiläumsjahr werden noch die einen oder anderen Kunstwerke in verschiedener Art und Weise...

Lektüre für die Weihnachtsferien – 18. Ausgabe der MiGazette erschienen

Die mittlerweile 18. Ausgabe des MiGazette, des Siegener Magazin zum Thema Migration und Integration, ist erschienen und bietet spannenden Lesestoff für die Weihnachtsferien. Im Fokus der Ausgabe stehen unter anderem die Sozialkürzungen im Landeshaushalt NRW und viele...

STEILAUFWÄRTS sponsort Sammelbücher für Schulanfänger

50 Paninibücher von SiegenSammeltSiegen haben den Weg zu den Schulanfängern der 3 Kindergärten unter unserer Trägerschaft Oase Firlefanz, Oase Hüttental in der Gerberstr. und der Oase Sieghütte gefunden. Eine kleine Auswahl aus der Oase Sieghütte haben die Bücher in...

Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW

PRESSEMITTEILUNG v. 11.10.24Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW„Flüchtlingsschutz gefährdet - Perspektiven für Geflüchtete und Regionale Beratung“[Mülheim] Am 08. Oktober 2024 fand in Mülheim a. d. Ruhr der Fachtag der RegionalenBeratung für...

Weitere Nachrichten unter AKTUELLES

Karneval bei VAKS

Karneval bei VAKS

Über die Karnevalstage hier in Siegen-Wittgenstein besuchten tolle Gäste unsere Einrichtungen. Der Schmettervaks war in unseren 3 Kindergärten unterwegs und Vaksi der Clown machte mit den Kids der OGS Kaan die Turnhalle zum Partysaal.

mehr lesen
Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Die Internationale Wochen gegen Rassismus stehen vor der Tür! Vom 1. bis zum 30. März 2025 setzen wir unter dem Motto «Menschenwürde schützen» mit unseren Angeboten ein Zeichen für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk...

mehr lesen
Surf on, Europe!

Surf on, Europe!

Filmabend und Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Lukas Steinbrecher (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellscha4lichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm “Surf on, Europe!” drei Surf-Begeisterte mit...

mehr lesen