Siegener Beratungsstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete vor dem Aus – NRW-Kürzungen bedrohen Integrationsinfrastruktur in Siegen-Wittgenstein

18.10.2024

Die NRW-Landesregierung sieht für den Haushalt 2025 massive Kürzungen im sozialen Bereich vor. Betroffen ist davon das Programm „Soziale Beratung von Geflüchteten“.
Während bei den anderen Fördersäulen der Umfang der Förderung noch völlig unklar ist, steht eines wohl schon fest: Die Fachstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die seit vielen Jahren beim Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. betrieben wird, soll nicht weiter gefördert werden und wird voraussichtlich Ende des Jahres ihre Türen schließen müssen. Eine Katastrophe für alle Jugendlichen, die alleine aus dem Ausland in unsere Region geflohen sind und dringend auf eine professionelle und zielgruppenspezifische Beratung und Begleitung angewiesen sind.

Die Fachstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete klärt jungen Menschen über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren auf, unterstützt sie bei ihrer Integration und zeigt Zugänge zu Bildung und Arbeit auf. Jedes Jahr betreut die Beratungsstelle rund 200 junge Menschen mit Fluchtgeschichte. Alleine im Jahr 2024 wurden bislang 145 neue Klient*innen in die Beratung aufgenommen.
Junge Geflüchtete leben in Deutschland getrennt von ihren Eltern, der zentralen Sozialisationsinstanz für ihre Entwicklung und oftmals gänzlich ohne familiäre Bezugspersonen. Diese müssen nach der traumatischen Trennung von ihren Familien und aufgrund der Flucht vor krisenhaften Umständen in zunächst völlig unbekannte gesellschaftliche und kulturelle Strukturen integriert werden. Dies führt gerade in den Lebensphasen Kindheit und Jugend zu Diskontinuitätserfahrungen, denen pädagogisch begegnet werden muss.
„In unserer Arbeit begegnen uns täglich kinderspezifische Fluchtgründe. Das sind, zum Beispiel Zwangsrekrutierungen als Kindersoldaten, geschlechtsspezifische Verfolgung wie weibliche Genitalverstümmelung, innerfamiliäre Gewalt, Kinderprostitution, Zwangsverheiratung oder Sippenhaft. Diese Zielgruppe benötigt eine spezifische Unterstützung und Beratung“, sagt Juliane Biewald, Beraterin der Fachstelle. Die Siegener Beratungsstelle für unbegleitete Minderjährige bietet einen sicheren Ort, in dem junge Geflüchtete über ihre Erfahrungen sprechen können und eine traumasensible Vorbereitung auf das Asylverfahren erhalten. „Der Wegfall dieses speziellen Beratungsangebotes würde diesen hochtraumatisierten jungen Menschen die notwendige Unterstützung verwehren und steht somit im Gegensatz zu geltenden Kinderrechten“, so Biewald weiter. „Diese intensive Begleitung und die Darstellung von echten Lebensperspektiven, sei der beste präventive Schutz vor Radikalisierungen!“

Um den Bedarfen der jungen Menschen bestmöglich gerecht zu werden, hat die Beratungsstelle seit 2015 sowohl in der Stadt Siegen als auch im Kreis Siegen-Wittgenstein ein Netzwerk aufgebaut, das im direkten bundesweiten Vergleich als außergewöhnlich effizient zu bezeichnen ist. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Beratungsstellen, Ausländerbehörden, Vormünder, Bildungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren bietet die Beratungsstelle den jungen Geflüchteten eine umfassende Unterstützung, die weit über das Asylverfahren hinausgeht.
Der Wegfall der Fachstelle bedroht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und lässt diese besonders vulnerable Gruppe ohne ausreichenden Schutz und Betreuung zurück.
Auch die schulische sowie berufliche Integration der jungen Geflüchteten würde durch den Wegfall der Fachstelle erschwert.
„Alle sprechen davon, dass es in Deutschland einen sehr hohen Fachkräftemangel in vielen Bereichen gibt. Deshalb ist für uns unverständlich, warum die Landesregierung gerade an dieser Stelle kürzt, wo gerade jungen Menschen viele Wege der Qualifizierung in Deutschland offenstehen sollen. Viele der von uns betreuten Jugendlichen machen aktuell einen Schulabschluss oder sind in einer Ausbildung“, erklärt Leonie Sunar, Beraterin der Fachstelle.

„Wir als Beratungsstelle haben die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.“, sagt Juliane Biewald. „Wir fordern die NRW-Landesregierung eindringlich dazu auf, diese geplanten Kürzungen im Bereich der sozialen Dienste zurückzunehmen. Die Beratungsstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete muss erhalten bleiben, um den besonderen Schutzbedarf dieser Kinder und Jugendlichen gewährleisten zu können. Wir fordern die konsequente Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention – denn diese gilt ausnahmslos für alle Kinder und Jugendlichen“, so Biewald weiter.
Derzeit mobilisieren die Wohlfahrtsverbände, um die Kürzungen im gesamten Sozialbereich zu stoppen. So existiert zum Beispiel eine Petition „Unabhängige Beratung für Asylantragstellende: NRW braucht Rechtsstaatlichkeit & Menschenrechte!“ (erreichbar über campact.de). Des Weiteren findet am 13. November 2024 eine große Kundgebung in Düsseldorf statt. Die Beratungsstelle freut sich über jede Unterstützung.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Juliane Biewald, Leonie Sunar (Beratung)
Michael Groß (Geschäftsführung)
Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V.
Sandstraße 28
57072 Siegen
Tel.: 0155 – 662 961 34
Mail: j.biewald.vaks@gmail.com, l.sunar.vaks@gmail.com, m.gross@vaks.info

 

Beitragsbild von 00luvicecream auf Pixabay.

Buntes Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen

Am 23.05.2025 fand das große Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen, die unter der Trägerschaft des Vereins für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) sind, statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen traten in spannenden Spielen...

Neu vom Netzwerk gegen Diskriminierung: Schwerpunktthema des Jahres

Das Netzwerk gegen Diskriminierung Siegen setzt sich für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Gesellschaft ein. In unserer Arbeit bündeln wir Kräfte, um diskriminierende Strukturen zu erkennen, zu benennen und nachhaltig zu verändern. Das Netzwerk engagiert sich...

Fußballturnier der offenen Ganztagsschulen

Am 23.05.2025 findet wieder unser traditionelles Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen unter unserer Trägerschaft statt. In diesem Jahr bieten wir ein kleines Rahmenprogramm und hoffen, dass der ein oder andere Fan den Weg in den Teamsportpark der "Stiftung...

Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung erhält große Werbetafel

Die Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung befindet sich schon seit 2021 in der Siegener Innenstadt gegenüber dem Cinestar an der Sandstraße. Die Mediathek, die auch online besucht werden kann, hält Bücher, Filme und andere Materialien für die Bildungsarbeit...

Interreligiöser Friedhofsrundgang

Auf dem Siegener Lindenbergfriedhof liegen Gräberfelder der drei monotheistischen Religionen nah beieinander. Ein guter Ort also, etwas über die Bestattungs- und Trauertraditionen in Judentum, Christentum und in der islamischen Welt zu erfahren.Es hat sich...

Junge Frau mit geistiger Behinderung kurz nach ihrem 18. Geburtstag nach Serbien abgeschoben – Verein kritisiert unmenschliches Vorgehen

[Freudenberg] Am 27. März 2025 wurde Ardita*, eine Klientin unserer Fachstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, unmittelbar nach Vollendung ihres 18. Lebensjahres in ihr Heimatland Serbien abgeschoben. Der Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen...

Gül Ditsch in den Ruhestand verabschiedet

Gül Ditsch kam 1997 zu uns. Nach ihrem Studium der Sozialpädagogik brachte sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen in dem neu gegründeten Antidiskriminierungsbüro (ADB) beim Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. ein. Eine spannende Zeit, denn das Siegener...

Karneval bei VAKS

Über die Karnevalstage hier in Siegen-Wittgenstein besuchten tolle Gäste unsere Einrichtungen. Der Schmettervaks war in unseren 3 Kindergärten unterwegs und Vaksi der Clown machte mit den Kids der OGS Kaan die Turnhalle zum Partysaal.

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Die Internationale Wochen gegen Rassismus stehen vor der Tür! Vom 1. bis zum 30. März 2025 setzen wir unter dem Motto «Menschenwürde schützen» mit unseren Angeboten ein Zeichen für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk...

Weitere Nachrichten unter AKTUELLES

Buntes Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen

Buntes Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen

Am 23.05.2025 fand das große Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen, die unter der Trägerschaft des Vereins für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) sind, statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen traten in spannenden Spielen...

mehr lesen