Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW

04.11.2024

PRESSEMITTEILUNG v. 11.10.24
Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW
„Flüchtlingsschutz gefährdet – Perspektiven für Geflüchtete und Regionale Beratung“
[Mülheim] Am 08. Oktober 2024 fand in Mülheim a. d. Ruhr der Fachtag der Regionalen
Beratung für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung
von den fünf Fachstellen für Schulung und Qualifizierung in NRW. Der Fachtag stand unter
dem Titel „Flüchtlingsschutz gefährdet – Perspektiven für Geflüchtete und Regionale
Beratung“ und zog über 90 Beratungsfachkräfte an. Vor dem Hintergrund der im
Haushaltsentwurf 2025 geplanten Kürzungen im Landesprogramm „Soziale Beratung von
Geflüchteten“ stand die Veranstaltung im Zeichen großer Besorgnis um den Erhalt einer der
wichtigsten Stützen der Integrationsarbeit.
Im Zentrum der Diskussionen stand die drohende Verschlechterung der
Beratungsmöglichkeiten für Geflüchtete, die durch die geplanten Einsparungen im
Landeshaushalt gravierend betroffen sein könnten. In verschiedenen Workshops wurde das
Rückführungsverbesserungsgesetz, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die
Bezahlkarte für Geflüchtete thematisiert.
Vertreter*innen von Wohlfahrtsverbänden, Flüchtlingsorganisationen, Berater*innen aus
verschiedenen Regionen kamen zu Wort, um die weitreichenden Folgen dieser Kürzungen
gegenüber Vertreter*innen des zuständigen Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie,
Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) zu erläutern.
Die Auswirkungen der Haushaltsplanung 2025 bleiben abzuwarten, doch die
Teilnehmer*innen des Fachtags machen deutlich, dass die soziale Beratung von
Geflüchteten ein unverzichtbarer Bestandteil einer humanen und zukunftsgerichteten
Flüchtlingspolitik bleibt. Mit der Fachtagung wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt, dass es für
den Fortbestand dieser wertvollen Arbeit und den Schutz der Rechte von Geflüchteten eine
breite gesellschaftliche und politische Unterstützung braucht.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
für alle fünf Fachstellen in Nordrhein-Westfalen
Hilal Bakir, Fachstelle Schulung und Qualifizierung im Regierungsbezirk Düsseldorf
Bezirksverband der AWO Niederrhein e.V.
Lützowstr. 32
45141 Essen
Tel.: 0201 310 5135
Mail: hilal.bakir@awo-niederrhein.de

Gute Arbeit ist ein Menschenrecht. Faire Löhne, soziale Sicherheit, Mitbestimmung und Schutz vor Ausbeutung sind keine Privilegien, sondern Grundrechte!

Bildnachweis: pexels.de Der Verein für soziale Arbeit und Kultur macht auf die Bedeutung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen weltweit aufmerksam. Gute Arbeit ist ein Menschenrecht. Faire Löhne, soziale Sicherheit, Mitbestimmung und Schutz vor Ausbeutung sind keine...

Filmaufführung wo/men und Gespräch mit der Regisseurin Kristine Nrecaj

Anlässlich der Siegener Interkulturellen Tage zeigen wir den Film wo/men und laden die Regisseurin Kristine Nrecaj zu uns nach Siegen ein. Der aktuelle Dokumentarfilm der Regisseurinnen Kristine Nrecaj und Birthe Templin erzählt die Geschichten von sechs Burrneshas...

Neue MiGazette erschienen

Die 19. Ausgabe der MiGazette - dem Siegener Magazin für Migration und Integration - ist erschienen! Sie können gedruckte Exemplare kostenlos bei uns in der Mediathek erhalten. Was Sie in der diesjährigen Sommer-Ausgabe erwartet, lässt sich im Editorial nachlesen:...

Buntes Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen

Am 23.05.2025 fand das große Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen, die unter der Trägerschaft des Vereins für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) sind, statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen traten in spannenden Spielen...

Neu vom Netzwerk gegen Diskriminierung: Schwerpunktthema des Jahres

Das Netzwerk gegen Diskriminierung Siegen setzt sich für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Gesellschaft ein. In unserer Arbeit bündeln wir Kräfte, um diskriminierende Strukturen zu erkennen, zu benennen und nachhaltig zu verändern. Das Netzwerk engagiert sich...

Fußballturnier der offenen Ganztagsschulen

Am 23.05.2025 findet wieder unser traditionelles Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen unter unserer Trägerschaft statt. In diesem Jahr bieten wir ein kleines Rahmenprogramm und hoffen, dass der ein oder andere Fan den Weg in den Teamsportpark der "Stiftung...

Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung erhält große Werbetafel

Die Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung befindet sich schon seit 2021 in der Siegener Innenstadt gegenüber dem Cinestar an der Sandstraße. Die Mediathek, die auch online besucht werden kann, hält Bücher, Filme und andere Materialien für die Bildungsarbeit...

Interreligiöser Friedhofsrundgang

Auf dem Siegener Lindenbergfriedhof liegen Gräberfelder der drei monotheistischen Religionen nah beieinander. Ein guter Ort also, etwas über die Bestattungs- und Trauertraditionen in Judentum, Christentum und in der islamischen Welt zu erfahren.Es hat sich...

Junge Frau mit geistiger Behinderung kurz nach ihrem 18. Geburtstag nach Serbien abgeschoben – Verein kritisiert unmenschliches Vorgehen

[Freudenberg] Am 27. März 2025 wurde Ardita*, eine Klientin unserer Fachstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, unmittelbar nach Vollendung ihres 18. Lebensjahres in ihr Heimatland Serbien abgeschoben. Der Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen...

Weitere Nachrichten unter AKTUELLES

Neue MiGazette erschienen

Neue MiGazette erschienen

Die 19. Ausgabe der MiGazette - dem Siegener Magazin für Migration und Integration - ist erschienen! Sie können gedruckte Exemplare kostenlos bei uns in der Mediathek erhalten. Was Sie in der diesjährigen Sommer-Ausgabe erwartet, lässt sich im Editorial nachlesen:...

mehr lesen