Unsere langjährige Mitarbeiterin Nahid Yahyai geht in den Ruhestand.
Sie war über 20 Jahre für unseren Verein tätig. Zunächst arbeitete sie in der Mediathek gegen Rassismus. Es folgte die Arbeit für Geflüchtete in Netphen. In den letzten Jahren arbeitete sie mit großem Engagement für Geflüchtete in Siegen.
Wir danken Nahid für ihre engagierte Arbeit in all den Jahren und wünschen ihr Gesundheit und alles erdenklich Gute für die Zeit im Ruhestand.

Nach über 30 Jahren endet – zu unserem großen Bedauern – unsere Beratungs- und Betreuungsarbeit für Geflüchtete, die wir im Auftrag der Stadt Siegen geleistet haben. Über die vielen Jahre hinweg haben wir mit einem sehr qualifizierten, gut ausgebildetem, ausgesprochen engagiertem, internationalem Team diese Arbeit aufgebaut und stabile Strukturen und Netzwerke geschaffen.
Im Rahmen einer Ausschreibung wird nun diese Betreuungs- und Beratungsaufgabe an andere Träger übergeben, die ihr Team und Strukturen neu aufbauen werden. Natürlich trifft uns diese Entscheidung sehr. Immerhin waren wir mit weitem Abstand der preislich günstigste Anbieter, da es uns gelingt, unsere Overhead-Kosten möglichst gering zu halten, schon um mehr Spielraum und finanzielle Mittel für die praktische soziale Arbeit zu haben.
Unterm Strich bleibt: über 30 Jahre erfolgreiche Beratungs- und Betreuungsarbeit für und mit den Geflüchteten in Siegen, in vielen Bereichen eine gute, wenn auch nicht immer konfliktfreie Zusammenarbeit mit den Behörden und ein auf Vielfalt und Antidiskriminierung ausgerichtetes Gemeinwesen.
Aber wir machen natürlich weiter. Neben den vielen anderen Arbeitsfeldern unseres Vereins bleiben wir auch in der Arbeit für Geflüchtete aktiv: für und in anderen Städten und Gemeinden und für das Land Nordrhein-Westfalen. Geflüchtete werden auch in Zukunft in unseren Beratungseinrichtungen kompetente und unterstützende Ansprechpartner*innen finden.
Wir sind sehr froh, dass es uns möglich ist, trotz der massiven finanziellen Auswirkungen, die der Wegfall des Auftrages durch die Stadt Siegen für uns bedeutet, unsere qualifizierten und engagierten langjährigen Mitarbeiter*innen weiter beschäftigen zu können.
Wenn Sie unsere Arbeit für Geflüchtete unterstützen wollen, sind wir Ihnen sehr dankbar.
Bankverbindung:
Verein für soziale Arbeit & Kultur Südwestfalen e.V.
DE38 4605 0001 0020 2828 93
Verwendungszweck: „Flüchtlingsarbeit VAKS“
gez. Urdel Götting, für den Vorstand
01.08.2023
*********************************************************************************
Unsere Arbeitsbereiche
Der Verein für Soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) wurde im Jahr 1985 gegründet.
Der Wunsch zur aktiven Mithilfe an der Entwicklung einer sozial gerechten und multikulturellen Gesellschaft war damals schon wie auch heute noch das Hauptmotiv für unser Engagement. Den Schwerpunkt unserer Arbeit in verschiedenen sozialen und kulturellen Bereichen bildet dabei die Hilfe und Unterstützung von Zuwanderern und Menschen ohne deutschen Pass bei dem schwierigen Prozess der Integration in unsere Gesellschaft. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht ebenfalls im Zentrum unserer Arbeit. Der Verein ist zudem für mehrere offene Ganztagsgrundschulen und die verlässliche Betreuung an Grundschulen tätig.