Die 16. Ausgabe der MiGazette ist erschienen

Die 16. Ausgabe der MiGazette ist erschienen

„In der MiGazette finden Sie wieder viele gute Beispiele für gelebte Integration im Siegerland, an denen man sich orientieren kann, um gesellschaftliches Miteinander in seiner Pluralität erfolgreich zu gestalten. So beinhaltet diese Ausgabe etwa einen Beitrag über die ukrainische Samstagsschule, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Mehrsprachigkeit zu fördern und die Verbindung vertriebener ukrainischer Kinder zu ihrem Heimatland zu erhalten. Daneben können Sie in Beiträgen zu mehreren gelungenen Ferienaktionen, Ausflügen, dem Theater „LiterArt“ von Litera oder dem Grundschulprojekt „Wie schön es ist, dass du anders bist als ich! – Vielfalt in Siegens Grundschulen“ stöbern.“ (Auszug aus dem Editorial)

Dies und vieles mehr finden Sie hier zum Download oder in unserer Mediathek.

Das Magazin wird durch eine Kooperation der Siegener Integrationsagenturen (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., Diakonie in Südwestfalen Soziale Dienste gGmbH, Verein für soziale Arbeit und Kultur in Südwestfalen e.V.), der Universitätsstadt Siegen, dem Kreissportbund und der Koordinierungsstelle von „Demokratie leben!“ Siegen gestaltet und durch „Demokratie leben!“ finanziert und gefördert.

Weltbaustelle Siegen

Weltbaustelle Siegen

Ein Kunst- und Informationsprojekt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Die Weltbaustelle Siegen wurde am 26. September 2017 mit der Entwurfspräsentation des Wandbildes, welches am „Gymnasium Am Löhrtor“ in der Oranienstraße entstanden ist, eröffnet. Die Künstler des Wandbildes sind Charles Bhebe aus Simbabwe und Jan Bresinski aus Deutschland. Unser lokaler Kooperationspartner ist der Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen (VAKS), der für die Zeit der Weltbaustelle Siegen ein umfangreiches Begleitprogramm zu den Themen der SDGs organisierte. Am 11. Oktober 2017 wurde das Wandbild zusammen mit den Schüler*innen des Gymnasiums offiziell eröffnet.

Das Wandbild in Siegen greift sowohl die Hochbrücken Siegens als lokale Eigenheit als auch den Anstieg des Meeresspiegels in Form von schwimmenden Lebewesen und Gegenständen auf.

Das Wandbild in Siegen. Foto: Herbert Bäumer