Die Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung befindet sich schon seit 2021 in der Siegener Innenstadt gegenüber dem Cinestar an der Sandstraße. Die Mediathek, die auch online besucht werden kann, hält Bücher, Filme und andere Materialien für die Bildungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung vor. Das Besondere: alle Materialien können kostenfrei ausgeliehen werden, sowohl von Einzelpersonen als auch von Institutionen.
„Nun kann man endlich auch von außen sehen was drin ist“, so Urdel Götting vom Trägerverein der Mediathek, dem Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V..
Zur Errichtung des Namensschildes hat die Hoppmann Stiftung „Demokratie im Alltag“ wesentlich beigetragen. „Wir haben die Erstellung des Schriftzuges mit 1.800 Euro unterstützt“, so Andrea Dittmann, Vorsitzende der Hoppmann Stiftung. „Neben dem Hinweis auf die Mediathek, ist der Schriftzug auch ein klares Statement gegen Ausgrenzung und Rassismus. Das haben wir – auch im Sinne von unserem Stiftungsgründer Klaus Hoppmann – sehr gern unterstützt!“
Auf dem Foto stehend von links nach rechts:
Tobias Siegert (Geschäftsstelle), Lali Mgaloblishvili (Mediathek gegen Rassismus), Urdel Götting (Vorsitzende VAKS e.V.), Lisa Bleckmann (Antidiskriminierungsbüro Siegen), Andrea Dittmann (Opel Hoppmann Stiftung), Michael Groß (Geschäftsführung VAKS e.V.)