Nachhaltiger Umgang mit Essen in Schulmensen: Pilotprojekt „Essen retten“ an zwei Siegener Schulen gestartet

27.02.2024

(wS/si) Siegen 27.02.2024
 
Die Mitarbeiterin der Mensa der Obenstruthschule stellt eine große Ausgabeschale mit dampfenden Hackbällchen auf die Ausgabetheke: Das heute übriggebliebene Mittagessen – Hackbällchen und Nudeln – wird gleich von den „Essensrettern“ abgeholt. Die Essensretter der Initiative „Foodsharing“ und des Caterers Cucina holen übriggebliebene Mahlzeiten aus der Schulmensa ab, jeden Schultag – wenn es etwas zu „retten“ gibt – ab 14.00 Uhr. Sie gehören zum Pilotprojekt „Essen retten“, das vor einigen Wochen an zwei Siegener Grundschulen, der Birlenbacher Schule in Geisweid sowie der Obenstruthschule, gestartet ist.

Ziel des Projektes ist es, nicht ausgegebene Mahlzeiten in den Schulmensen weiter zu verwenden und somit einen nachhaltigeren Umgang mit den Lebensmitteln zu schaffen.

Bürgermeister Steffen Mues lobt das Projekt: „Mir liegt ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln am Herzen. Daher freue ich mich sehr, dass der Verein VAKS die Initiative an den beiden Schulen ins Leben gerufen hat“. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn sich weitere Schulen dem Pilotprojekt anschließen.

Im März 2023 präsentierte der Verein für soziale Arbeit & Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) der Stadt Siegen den Projektentwurf. VAKS ist der Maßnahmenträger der beiden Grundschulen, die am Projekt teilnehmen und organisiert die Mittagessen dort. Die städtische Schulverwaltung prüfte die Idee und bewilligte im Mai 2023 das Projekt unter einigen Auflagen an den zwei Siegener Grundschulen.
Dazu gehört, dass das Einverständnis zur Abgabe von Mittagessen an Dritte von den Eltern eingeholt werden muss. Diese Einwilligung wird im Rahmen der Anmeldung der Kinder zum Mittagessen abgefragt. Eltern erhalten zudem die Möglichkeit, nicht rechtzeitig abbestellte Mahlzeiten, beispielsweise aufgrund kurzfristiger Erkrankungen ihrer Kinder, selbst abzuholen.
Kooperationspartner zur Essensabholung des übrig gebliebenen Essens ist die Siegener Gruppe von Foodsharing. Sie holen täglich an den beiden Standorten das Essen ab. Auch die Schulleitungen begrüßen das Projekt. Sabine Wilker, Schulleiterin der Obenstruthschule: „Wir loben die sehr gute Zusammenarbeit mit den Foodsharern und sind begeistert vom reibungslosen und unkomplizierten Ablauf. So können wir als Schulgemeinde einen wertvollen und ressourcenschonenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.“
Mensa in der Obenstruthschule
 

Foto:

VAKS-Geschäftsführer Michael Groß, Bürgermeister Steffen Mues, Rektorin Sabine Wilker sowie Mitarbeitende der Obenstruthschule u. Birlenbacher Grundschule, Foodsharing und Cucina (v.l.) bei der Abholung des Essens in der Schulmensa.
(Foto: Stadt Siegen)

Neu vom Netzwerk gegen Diskriminierung: Schwerpunktthema des Jahres

Das Netzwerk gegen Diskriminierung Siegen setzt sich für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Gesellschaft ein. In unserer Arbeit bündeln wir Kräfte, um diskriminierende Strukturen zu erkennen, zu benennen und nachhaltig zu verändern. Das Netzwerk engagiert sich...

Fußballturnier der offenen Ganztagsschulen

Am 23.05.2025 findet wieder unser traditionelles Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen unter unserer Trägerschaft statt. In diesem Jahr bieten wir ein kleines Rahmenprogramm und hoffen, dass der ein oder andere Fan den Weg in den Teamsportpark der "Stiftung...

Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung erhält große Werbetafel

Die Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung befindet sich schon seit 2021 in der Siegener Innenstadt gegenüber dem Cinestar an der Sandstraße. Die Mediathek, die auch online besucht werden kann, hält Bücher, Filme und andere Materialien für die Bildungsarbeit...

Interreligiöser Friedhofsrundgang

Auf dem Siegener Lindenbergfriedhof liegen Gräberfelder der drei monotheistischen Religionen nah beieinander. Ein guter Ort also, etwas über die Bestattungs- und Trauertraditionen in Judentum, Christentum und in der islamischen Welt zu erfahren.Es hat sich...

Junge Frau mit geistiger Behinderung kurz nach ihrem 18. Geburtstag nach Serbien abgeschoben – Verein kritisiert unmenschliches Vorgehen

[Freudenberg] Am 27. März 2025 wurde Ardita*, eine Klientin unserer Fachstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, unmittelbar nach Vollendung ihres 18. Lebensjahres in ihr Heimatland Serbien abgeschoben. Der Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen...

Gül Ditsch in den Ruhestand verabschiedet

Gül Ditsch kam 1997 zu uns. Nach ihrem Studium der Sozialpädagogik brachte sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen in dem neu gegründeten Antidiskriminierungsbüro (ADB) beim Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. ein. Eine spannende Zeit, denn das Siegener...

Karneval bei VAKS

Über die Karnevalstage hier in Siegen-Wittgenstein besuchten tolle Gäste unsere Einrichtungen. Der Schmettervaks war in unseren 3 Kindergärten unterwegs und Vaksi der Clown machte mit den Kids der OGS Kaan die Turnhalle zum Partysaal.

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Die Internationale Wochen gegen Rassismus stehen vor der Tür! Vom 1. bis zum 30. März 2025 setzen wir unter dem Motto «Menschenwürde schützen» mit unseren Angeboten ein Zeichen für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk...

Surf on, Europe!

Filmabend und Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Lukas Steinbrecher (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellscha4lichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm “Surf on, Europe!” drei Surf-Begeisterte mit...

Aktuelle Shoah-Literatur für Kinder und Jugendliche

Workshop (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Nach unserem ersten Workshop über „Jüdisches Leben und Kultur in literarischen Texten der Gegenwart“ setzen wir die Reihe fort. Die Shoah ist ein zentrales Thema in der Erinnerungskultur und wird in...

Weitere Nachrichten unter AKTUELLES

Fußballturnier der offenen Ganztagsschulen

Fußballturnier der offenen Ganztagsschulen

Am 23.05.2025 findet wieder unser traditionelles Fußballturnier der Offenen Ganztagsschulen unter unserer Trägerschaft statt. In diesem Jahr bieten wir ein kleines Rahmenprogramm und hoffen, dass der ein oder andere Fan den Weg in den Teamsportpark der "Stiftung...

mehr lesen