Karneval bei VAKS

Karneval bei VAKS

Über die Karnevalstage hier in Siegen-Wittgenstein besuchten tolle Gäste unsere Einrichtungen. Der Schmettervaks war in unseren 3 Kindergärten unterwegs und Vaksi der Clown machte mit den Kids der OGS Kaan die Turnhalle zum Partysaal.

Unter dem Motto „Unser Büro soll schöner werden“ hat unser Mitarbeiter René mit seinen künstlerischen Fähigkeiten unser Vereinslogo auf die Wand gezaubert. In unserem Jubiläumsjahr werden noch die einen oder anderen Kunstwerke in verschiedener Art und Weise präsentiert.

 

STEILAUFWÄRTS sponsort Sammelbücher für Schulanfänger

STEILAUFWÄRTS sponsort Sammelbücher für Schulanfänger

50 Paninibücher von SiegenSammeltSiegen haben den Weg zu den Schulanfängern der 3 Kindergärten unter unserer Trägerschaft Oase Firlefanz, Oase Hüttental in der Gerberstr. und der Oase Sieghütte gefunden. Eine kleine Auswahl aus der Oase Sieghütte haben die Bücher in der Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung entgegengenommen. Überreicht wurden diese durch die Sponsorin Nadine Neuser von STEILAUFWÄRTS GmbH & Co.KG, Tom Schirmer (SiegenSammeltSiegen), Celina Schneider (Oase Sieghütte) und Tobias Siegert (VAKS e.V.).
Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW

Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW

PRESSEMITTEILUNG v. 11.10.24
Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW
„Flüchtlingsschutz gefährdet – Perspektiven für Geflüchtete und Regionale Beratung“
[Mülheim] Am 08. Oktober 2024 fand in Mülheim a. d. Ruhr der Fachtag der Regionalen
Beratung für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung
von den fünf Fachstellen für Schulung und Qualifizierung in NRW. Der Fachtag stand unter
dem Titel „Flüchtlingsschutz gefährdet – Perspektiven für Geflüchtete und Regionale
Beratung“ und zog über 90 Beratungsfachkräfte an. Vor dem Hintergrund der im
Haushaltsentwurf 2025 geplanten Kürzungen im Landesprogramm „Soziale Beratung von
Geflüchteten“ stand die Veranstaltung im Zeichen großer Besorgnis um den Erhalt einer der
wichtigsten Stützen der Integrationsarbeit.
Im Zentrum der Diskussionen stand die drohende Verschlechterung der
Beratungsmöglichkeiten für Geflüchtete, die durch die geplanten Einsparungen im
Landeshaushalt gravierend betroffen sein könnten. In verschiedenen Workshops wurde das
Rückführungsverbesserungsgesetz, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die
Bezahlkarte für Geflüchtete thematisiert.
Vertreter*innen von Wohlfahrtsverbänden, Flüchtlingsorganisationen, Berater*innen aus
verschiedenen Regionen kamen zu Wort, um die weitreichenden Folgen dieser Kürzungen
gegenüber Vertreter*innen des zuständigen Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie,
Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) zu erläutern.
Die Auswirkungen der Haushaltsplanung 2025 bleiben abzuwarten, doch die
Teilnehmer*innen des Fachtags machen deutlich, dass die soziale Beratung von
Geflüchteten ein unverzichtbarer Bestandteil einer humanen und zukunftsgerichteten
Flüchtlingspolitik bleibt. Mit der Fachtagung wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt, dass es für
den Fortbestand dieser wertvollen Arbeit und den Schutz der Rechte von Geflüchteten eine
breite gesellschaftliche und politische Unterstützung braucht.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
für alle fünf Fachstellen in Nordrhein-Westfalen
Hilal Bakir, Fachstelle Schulung und Qualifizierung im Regierungsbezirk Düsseldorf
Bezirksverband der AWO Niederrhein e.V.
Lützowstr. 32
45141 Essen
Tel.: 0201 310 5135
Mail: hilal.bakir@awo-niederrhein.de