Antidiskriminierungsarbeit in NRW startet Online- Beratungsangebot

18.07.2024

Einfach, kostenlos und anonym

Pressemitteilung

Düsseldorf, 16.07.2024.

Am 16.07.2024 startet das neue Online-Beratungsangebot des Netzwerks für Antidiskriminierungsarbeit „ada.nrw“. Zehn Beratungsstellen bieten ihre Beratung nach rassistischer, antisemitischer, religions- oder herkunftsbezogener Diskriminierung dann auch über die Beratungsplattform ada-nrw.onlineberatung.net an. Weitere Beratungsstellen werden folgen.

„Online-Beratung – das bedeutet nicht, dass Ratsuchende von einem Roboter oder einer künstlichen Intelligenz beraten werden. Die Beratung wird von echten, qualifizierten Berater*innen durchgeführt. Der einzige Unterschied ist, dass Gespräche per Messenger, im Video- oder Live-Chat stattfinden“, stellt Projektleiterin Anna Brüggemann das neue Beratungsangebot vor.

„Wir möchten Ratsuchenden, die aus verschiedenen Gründen wenig mobil sind, leichteren Zugang zur bisher einzigen Antidiskriminierungsberatung im Kreis geben“, begründet Sevda Özkan, Vorsitzende der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V., ihre Entscheidung für die Online-Beratung. Der Siegburger Verein unterstützt Geflüchtete und Menschen mit oder ohne Migrationsbiografie, die Diskriminierung erleben, mit qualifizierter Beratung. Er betreibt eine von 42 Beratungsstellen für Antidiskriminierungsarbeit in NRW.

„Gegen Diskriminierung vorzugehen verlangt vielen Ratsuchenden eine Menge Ressourcen und Zeit ab. Nicht jedes Gespräch zwischen Beratenden und Ratsuchenden muss ein persönlicher Termin in der Beratungsstelle vor Ort sein. Anfahrtswege und öffentlicher Verkehr variieren je nach Wohnort, aber mit der Online-Beratung ist eine vertrauliche Person nur wenige Klicks entfernt“, erläutert Özkan. Zwar eigne sich nicht jedes Thema für das Online-Format, aber indem die Online-Beratung ein ergänzendes Angebot bleibe, könnten Ratsuchende selbst auswählen, welches Beratungssetting ihren Bedürfnissen entspreche.

Online-Beraterin, Berfin Güzel-Aksevi, berät für den Verein PlanB Ruhr e.V. schwerpunktmäßig Menschen aus Südosteuropa. Sie erklärt, dass Menschen aus Südosteuropa mit vielfältigen Formen der Ausgrenzung konfrontiert seien und aufgrund von Sprachbarrieren möglicherweise Schwierigkeiten hätten, Zugang zu angemessener Antidiskriminierungsberatung zu erhalten. „Die Online-Beratung kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, diesen Menschen eine sichere und zugängliche Plattform für Unterstützung und Empowerment zu bieten“, hebt die Fachberaterin hervor.

Die besonders datensparsame Software sorgt für eine geschützte Gesprächsatmosphäre. Ratsuchende wählen einfach einen frei erfundenen Namen, ein Passwort und eine Beratungsstelle aus – fertig. Die Nachrichten und Videogespräche sind verschlüsselt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Beratungsgespräch vertraulich bleibt. Noch in diesem Jahr ist zudem der mehrsprachige Ausbau der Plattform geplant. Ratsuchende können dann auch auf Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und in Leichter Sprache durch die virtuelle Beratungsstelle navigieren. Weitere Sprachen sollen folgen.

Die neuen Online-Beratungsstellen sind extra so gestaltet, dass sie am Smartphone gut bedienbar sind. „Das ist wichtig, denn die meisten Menschen in Deutschland nutzen das Internet mit dem Smartphone“, erklärt Anna Brüggemann. Sie leitet das Projektteam des Paritätischen NRW, das die Beratungsplattform der Freien Wohlfahrtspflege NRW betreibt.

Das Angebot ist für Ratsuchende kostenlos. Ermöglicht wird das durch das Landesförderprogramm Integrationsagenturen des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen über die Online-Beratung sind über die Webseite www.ada.nrw abrufbar.

Online-Beratung: https://ada-nrw.onlineberatung.net

Alle Deteils: https://ada-nrw.onlineberatung.net/impressum

Quelle: https://www.freiewohlfahrtspflege-nrw.de/presse/detail/antidiskriminierungsarbeit-in-nrw-startet-online-beratungsangebot

Karneval bei VAKS

Über die Karnevalstage hier in Siegen-Wittgenstein besuchten tolle Gäste unsere Einrichtungen. Der Schmettervaks war in unseren 3 Kindergärten unterwegs und Vaksi der Clown machte mit den Kids der OGS Kaan die Turnhalle zum Partysaal.

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Die Internationale Wochen gegen Rassismus stehen vor der Tür! Vom 1. bis zum 30. März 2025 setzen wir unter dem Motto «Menschenwürde schützen» mit unseren Angeboten ein Zeichen für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk...

Surf on, Europe!

Filmabend und Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Lukas Steinbrecher (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellscha4lichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm “Surf on, Europe!” drei Surf-Begeisterte mit...

Aktuelle Shoah-Literatur für Kinder und Jugendliche

Workshop (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Nach unserem ersten Workshop über „Jüdisches Leben und Kultur in literarischen Texten der Gegenwart“ setzen wir die Reihe fort. Die Shoah ist ein zentrales Thema in der Erinnerungskultur und wird in...

Online – Buchvorstellung, Lesung

Silent Battles, Bold Victories 1. MÄRZ 2025, 17.00 Uhr Autorin: Veronica L. Amartey-Owusu Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung: https://forms.gle/EbwuHgckRm74E87t5

Unter dem Motto "Unser Büro soll schöner werden" hat unser Mitarbeiter René mit seinen künstlerischen Fähigkeiten unser Vereinslogo auf die Wand gezaubert. In unserem Jubiläumsjahr werden noch die einen oder anderen Kunstwerke in verschiedener Art und Weise...

Lektüre für die Weihnachtsferien – 18. Ausgabe der MiGazette erschienen

Die mittlerweile 18. Ausgabe des MiGazette, des Siegener Magazin zum Thema Migration und Integration, ist erschienen und bietet spannenden Lesestoff für die Weihnachtsferien. Im Fokus der Ausgabe stehen unter anderem die Sozialkürzungen im Landeshaushalt NRW und viele...

STEILAUFWÄRTS sponsort Sammelbücher für Schulanfänger

50 Paninibücher von SiegenSammeltSiegen haben den Weg zu den Schulanfängern der 3 Kindergärten unter unserer Trägerschaft Oase Firlefanz, Oase Hüttental in der Gerberstr. und der Oase Sieghütte gefunden. Eine kleine Auswahl aus der Oase Sieghütte haben die Bücher in...

Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW

PRESSEMITTEILUNG v. 11.10.24Fachtag der Regionalen Beratung für Geflüchtete in NRW„Flüchtlingsschutz gefährdet - Perspektiven für Geflüchtete und Regionale Beratung“[Mülheim] Am 08. Oktober 2024 fand in Mülheim a. d. Ruhr der Fachtag der RegionalenBeratung für...

Weitere Nachrichten unter AKTUELLES

Karneval bei VAKS

Karneval bei VAKS

Über die Karnevalstage hier in Siegen-Wittgenstein besuchten tolle Gäste unsere Einrichtungen. Der Schmettervaks war in unseren 3 Kindergärten unterwegs und Vaksi der Clown machte mit den Kids der OGS Kaan die Turnhalle zum Partysaal.

mehr lesen
Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025

Die Internationale Wochen gegen Rassismus stehen vor der Tür! Vom 1. bis zum 30. März 2025 setzen wir unter dem Motto «Menschenwürde schützen» mit unseren Angeboten ein Zeichen für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk...

mehr lesen
Surf on, Europe!

Surf on, Europe!

Filmabend und Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Lukas Steinbrecher (im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus) Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellscha4lichen Zwängen ringen im Dokumentarfilm “Surf on, Europe!” drei Surf-Begeisterte mit...

mehr lesen