Integrationskurse

Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Aus diesem Grunde erhalten Zuwanderer im Rahmen der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Sprachunterricht.

Der zweite Bestandteil des Integrationskurses ist der Orientierungskurs. Darin stehen das Kennenlernen der  Kultur, das Rechtssystem und die Werteordnung im Vordergrund.

Der Verein für soziale Arbeit und Kultur e.V. bietet neben den allgemeinen Integrationskursen auch spezielle Integrationskurse an. Dazu gehören Frauenkurse und Alphabetisierungskurse.

Um den TeilnehmerInnen eine Teilnahme an einem Integrationskurs zu ermöglichen, die aufgrund von familiären, beruflichen oder sonstigen Gründen zeitlich eingeschränkt sind, werden die Integrationskurse auch als Teilzeitkurse angeboten.

Ziel ist es, dass alle TeilnehmerInnen das Sprachniveau  B1 erreichen.
Die Kurse werden von qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt. Während der Teilnahme an einem Integrationskurs erfolgt eine kontinuierliche Betreuung und Beratung der TeilnehmerInnen durch die zuständigen Mitarbeiter.

Infoflyer zum Download

 

 

 

 

 

Preise
Für alle Zugewanderten mit Aufenthaltserlaubnis in Deutschland –

Eigenanteil 1,95 € pro Unterrichtsstunde
100 UStd./ Modul 195,00 €

Für alle Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II Empfänger Kostenbefreiung (gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)