Traumaberatung für Flüchtlinge vor dem Aus

19.03.2024

*Ausschnitt aus der Siegener Zeitung*

Das Siegener Angebot, Flüchtlingen bei ihrer Traumabewältigung zu helfen, kann nicht mehr finanziert werden. Verbände rechnen mit flächendeckenden Problemen im Sozialbereich. Warum Klienten mit schlimmen Erlebnissen jetzt Gefahr laufen, in ein tiefes Loch zu fallen

TRAUMAAMBULANZ: DEMNÄCHST WIRD DAS ANGEBOT IN SIEGEN-WITTGENSTEIN NOCH KNAPPER.

Von Raimund Hellwig

SIEGEN. Kinder, die im Unterricht nicht sprechen oder auffällig werden, die hyperaktiv oder unruhig sind; Erwachsene, die bei einfachen Reizen in Panik oder Schockstarre verfallen – seelische Verletztungen, im Fachgebrauch Traumata genannt, sind etwas, was jedem Menschen irgendwann widerfahren kann. „Sie gehören zum Leben dazu, der Mensch kann damit umgehen“, erläutert Martina Mura. Dennoch müssen gerade Flüchtlinge besonders beraten werden. Das einzige Angebot dieser Art in der Region muss jetzt schließen. Das kann ernsthafte Konsequenzen haben.
Die Traumatherapeutin Martina Mura gehört zum Team des Psychosozialen Zentrums, einer Einrichtung, die seit Jahren gemeinsam von der Arbeiterwohlfahrt und dem Verein für Soziale Arbeit und Kultur getragen wird. Ihre Klientel: Menschen, die in ihrer Heimat oder auf der Flucht durch Folter oder andere traumatische Erfahrungen verletzt wurden.
Die traumatischen Erfahrungen vieler Flüchtlinge haben ein deutsches Gegenstück: Hunderttausende von Flüchtlingen aus den Ostgebieten wurden nach dem Zweiten Weltkrieg durch die verschiedensten Fluchterlebnisse traumatisiert. Viele dieser Erfahrungen wurden verschwiegen und verdrängt und treten oft erst am Ende des Lebens wieder hervor.
Ebenso tragen viele heute alte Menschen die Erfahrungen der Bombenangriffe noch mit sich herum: Gerade in Pflegeheimen weiß man um die Reaktionen, die Sirenenprobealarme bei älteren, oft dementen Menschen auslösen können.

Der Unterschied zu heute: In der Bundesrepublik gab es keine Traumabehandlung. Viele Zeitzeugen versuchten, ihre Erfahrungen „wegzu kapseln“ oder oft bei ehemaligen Soldaten zu beobachten – sich bei Stammtischen oder Treffen im Freundeskreis selbst zu helfen.

Das ist bei Flüchtlingen schwieriger. Oft sind sie in ihren Unterkünften isoliert, dürfen nicht arbeiten und können so ihrem Problem schlecht ausweichen.

Die typischen Folgen von solchen verletzenden Erlebnissen schildert Martina Mura: „Sehr viele werden psychisch krank, viele depressiv oder suchtkrank.“ Manche entwickeln angesichts der Unsicherheit ihrer Lebensumstände Persönlichkeitsstörungen oder auch extrem starken Körperschmerz.

Zwölf Klienten hat jeder Therapeut, insgesamt kommen derzeit 50 Menschen ins Psychosoziale Zentrum an der Sandstraße. Hinzu kommen Menschen, die einfach nur gecoacht werden. Angeboten werden auch Beratungszeiten für Schulen und Kindergärten, denn gerade hier gibt es immer wieder Probleme mit Kindern und Jugendlichen, die eigentlich therapiert werden müssten. Das schaffen Lehrer in der Regel nicht, weil sie weder dafür ausgebildet sind, noch die Zeit dafür haben.

Die Zeit ist jetzt auch für das Psychosoziale Zentrum vorbei. Finanziert wird das Angebot derzeit durch das Land NRW. „Das ist aber nicht auskömmlich“, meint VAKS-Geschäftsführer Michael Groß.

Zugleich stiegen die Löhne durch die aktuellen Tarifsteigerungen so stark an, dass die Lücke nicht mehr finanzierbar war. Beim Kreis fragte man einen Zuschuss an, um die Lücke zu schließen. Das lehnte die Mehrheit im Kreistag jedoch ab.

„Jetzt müssen wir die Reißleine ziehen“, sagt Michael Groß, Geschäftsführer des VAKS Siegen. „Das ist das Dilemma der sozialen Arbeit – man muss eigentlich immer noch Geld mitbringen.“

Das Problem ist nicht allein das von der Arbeiterwohlfahrt oder VAKS: Die lückenhafte Finanzierung von sozialen Projekten zieht sich durch die gesamte soziale Landschaft, zumal auch die nicht refinanzierten Lohnerhöhungen so hoch sind wie noch nie. Die Konsequenz für die Traumaberatung: Zum 30. Juni ist Schluss, mit den Mitarbeitern wurde bereits gesprochen. „Und wenn diese Beratung weg ist, dann kann sie auch nicht wieder aufgebaut werden“, glaubt AWO-Abteilungsleiter Matthias Heß.

Bereits heute werden keine neuen Klienten mehr angenommen. Die jetzigen Klienten werden je nach Status auch niemanden finden, bei dem die Behandlting fortgesetzt wird. Teils, weil sie in ihrem aktuellen Status nur Anspruch auf ärztliche Behandlung in einem akuten Notfall haben, teils, weil die Psychotherapeuten lange Wartelisten haben – und weil Psychotherapeuten oft große Probleme haben, Klienten zu behandeln, mit denen sie nur über einen Dolmetscher kommunizieren können.

Das Ergebnis ist einfach zu beschreiben: „Die Betroffenen fallen dann in ein tiefes Loch.“

Westnetz sponsort Panini-Sammelbücher für die OGS Eiserfeld

Mit 365 Panini-Sammelbüchern von „Siegen sammelt Siegen“ wurde letzte Woche die Grundschule Eiserfeld ausgestattet und jedes Kind konnte sich über ein Exemplar freuen. Dies alles wurde möglich gemacht durch Tom Schirmer, u.a. Ideengeber des Sammelbuches, Tobias...

Neuer Bus für die OGS Eiserfeld

Heute konnte Tobias Siegert, aus der Geschäftsstelle vom Verein für soziale Arbeit & Kultur Südwestfalen e.V., einen Fiat E-Scudo an die OGS-Leiterin der Grundschule Eiserfeld Anja Schmidt überreichen. Der 8-Sitzer aus dem Hause Opel Hoppmann wird ab sofort für...

Welttag für menschenwürdige Arbeit – Beratungsstelle Arbeit setzt Zeichen gegen prekäre Beschäftigung und für bessere Arbeitsbedingungen

Die Beratungsstelle Arbeit des Kreises Siegen-Wittgenstein beteiligt sich mit regionalen Aktionen am Welttag für menschenwürdige Arbeit Zeichen setzen gegen prekäre Beschäftigung und für bessere Arbeitsbedingungen Gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit...

„Identitätskrise“ – Lesung und Gespräch mit Alice Hasters

Am 21. Oktober begrüßen wir Alice Hasters in Siegen. Die Bestsellerautorin wird im Rahmen einer Lesung aus ihrem neuesten Werk „Identitätskrise“ vortragen und anschließend für eine Diskussion mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Momentan werden die ganz großen...

Wanderausstellung im Foyer des Kreishauses

Pünktlich zu den Interkulturellen Tagen ist die Wanderausstellung „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“ ab dem 01. Oktober im Kreishaus in Siegen zu sehen. Die Ausstellung legt einen Fokus auf die Themenfelder Migration, Rassismus, Diskriminierung...

Kinder laufen für Kinder

Unsere Teilnahme am Sponsorenlauf der DRK-Kinderklinik unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ war ein riesengroßer Erfolg und hat sportliche Aktivität mit einem guten Zweck verbunden. Sabrina Mockenhaupt-Gregor und Timo Latsch haben die Kinder toll durch den...

„Von Kids für Kids“

Unsere OGS-Stadtentdecker der Spandauer- und Diesterwegschule zeigten interessierten Kindern beim Familienfestam Oberen Schloss zum 800 jährigen Stadtjubiläum besondere Orte und erzählten von vielen Geheimnissen. Wie kam das Hüttental zu seinem Namen? Welches dunkle...

Obenstruthschule singt am Siegener Stadtfest

Im Rahmen der Eröffnung des Siegener Stadtfestes 2024 konnten die Kids der Obenstruthschule ihr musikalisches Talent präsentieren. Auf der Bühne am Kölner Tor   standen 130 Kinder und sangen ihr selbstkomponiertes Lied "Wir feiern Dich, Siegen, und das soll jeder...

Interkulturelle Filmwochen 2024

Wie auch in den letzten Jahren laden die vier Siegener Integrationsagenturen (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., Verein für soziale Arbeit und Kultur in Südwestfalen e.V.) Sie herzlich zu den...

Migrationsgeschichte(n) des Siegerlandes

Einige der Studierenden des medienwissenschaftlichen Seminars mit Veronika Lichtenwald (Seminarleitung, vorne 2. von rechts), Kristin Schrimpf (Siegerlandmuseum, vorne 3. von rechts) und Lali Mgaloblishvili (VAKS, vorne 2. von links). (Fotos: Siegerlandmuseum)  ...

Weitere Nachrichten unter AKTUELLES

Migrationsgeschichte(n) des Siegerlandes

Migrationsgeschichte(n) des Siegerlandes

Einige der Studierenden des medienwissenschaftlichen Seminars mit Veronika Lichtenwald (Seminarleitung, vorne 2. von rechts), Kristin Schrimpf (Siegerlandmuseum, vorne 3. von rechts) und Lali Mgaloblishvili (VAKS, vorne 2. von links). (Fotos: Siegerlandmuseum)  ...

mehr lesen
17. MiGazette ist da!

17. MiGazette ist da!

Editorial Liebe Leser*innen, wir freuen uns über Ihr Interesse an der mittlerweile 17. Ausgabe der MiGazette. Der Sommer ist eingezogen ins Siegerland, und mit ihm weht ein lauer Wind der Veränderung bei der MIGazette, sowohl inhaltlicher als auch personeller...

mehr lesen
“… damit unsere Welt schöner wird!“

“… damit unsere Welt schöner wird!“

© Ceylin Dapgin 2019 Der Runde Tisch der Religionen lädt am Weltkindertag zum Aktionsstand auf der Siegbrücke ein. Thema der Aktion ist „Was können wir tun, damit unsere Welt schöner wird?“ Alle Grundschulen sind herzlich eingeladen, mit den Kindern im Vorfeld der...

mehr lesen